Jubiläum, Jubiläum, Jubiläum und ein Ende

Seit 105 Jahren turnen die Bantorfer, seit 90 Jahren löschen sie Feuer und seit 50 Jahren kümmern sie sich um Nachwuchsfeuerleute. Wer das gerade beendete, großartige Fest erlebt hat, könnte aber auch annehmen, sie suchten nur mal wieder einen Grund zum Feiern. Alle fünf Jahre kommt ein Festwirt mit Zelt und einigen Buden im Schlepptau an den Deister. Das Zelt schlägt er zuletzt immer mitten im Dorf auf, auf Voges Acker am Thie.

Hallo! :-)

Hallo! :-)

Sportvereine, befreundete Wehren, andere Vereine aus dem Ort, Nachbarn aus dem ganzen Dorf und auch Freunde und Gäste von weither feierten drei Tage ganz klassisch. An dieser Stelle ein besonderer Gruß an eine Delegation aus Wurzen, die mit der Wehr Winninghausen an allen Tagen ihre kameradschaftliche Unterstützung demonstrierten. Das Marathonprogramm: Kranzniederlegung und Kommers (mit dutzenden Ehrungen und bei der Ortswehr auch Beförderungen) am ersten Tag, am zweiten Tag der Umzug durch das mit Birken und bunten Bändern geschmückte Dorf und abends Party und einer Andacht sowie Katerfrühstück (bis in den Nachmittag ;-)  ) an Tag drei.

Obst- und Gartenbauverein

Obst- und Gartenbauverein

Wichtig: viel Musik! Und genug kalte Getränke. Wegen des hochsommerlichen Wetters, natürlich. Gerüchteweise soll der Festwirt das Jahr 2015 nach der Station in Bantorf vorzeitig beenden wollen, gleiches hörte man vom Betreiber des Autoscooters. Aber wer weiß das schon genau.

Dorfjugend mit Slush auf dem Acker auf dem Dorffest

Dorfjugend mit Slush-Eis auf dem Acker auf dem Dorffest

Wer die Namen der Geehrten und Beförderten lesen möchte, sei an dieser Stelle an die bereits erschienen Berichte in der Online-Presse verwiesen: Deister Echo und Calenberger Online News, hier über den Umzug.

Dorfdisco im Zelt auf dem halbgemähten Gerstenacker

Dorfdisco im Zelt auf dem halbgemähten Gerstenacker

Es war ein wunderschönes Fest, besonders das Bantorfer Festwetter hat wieder perfekt gepasst und so alles zu einem fröhlichen, bunten Miteinander werden lassen. Mit 300 Platten Katerfrühstück am heutigen Sonntag wurde offiziell der allerletzte Festakt eingeleitet. Zuvor begeisterte ein gerade wenige Stunden eher aus dem Bergsteiger-Urlaub zurückgekehrter Torsten Beckmann-Loeks mit einer eingängigen, ökumenischen Andacht die Gemeinde, welche im Zelt beim morgendlichen Starkregen Schutz gefunden hatte. „Mir ist gestern Abend erst um elf Uhr eingefallen, dass wir dieses Lied singen wollen. Zu spät für den Liederzettel. Albrecht, bitte die Melodie des Refrains für die Gemeinde, ich singe dann halt alle Strofen allein.“

Lorenz Siwek, Torsten Beckmann-Loeks und Albrecht von Blankenburg sind die Männer der Ökumenischen Festandacht am Sonntag (3. Tag Zeltfest)

Lorenz Siwek, Torsten Beckmann-Loeks und Albrecht von Blankenburg sind die Männer der Ökumenischen Festandacht am Sonntag (3. Tag Zeltfest)

Neben der großen Feierei ging unter, dass am Freitagnachmittag die Grundschule Bantorf geschlossen und „entweiht“ wurde, das Namensschild wurde abgeschraubt. In Kürze gibt es dazu einen eigenen Artikel im Blog. Weitere Bilder findet ihr in der Galerie.

Werbung