Herbstfreuden im Dorf

Die gemütliche Zeit der Laternen und Lichter war auch hier in Bantorf ganz nach dem Geschmack der örtlichen Herbstfreunde.

Bei angenehmsten Temperaturen versammelten sich an einem Oktobersamstag spätnachmittags zahlreiche alte und neue Bantorfer an der Alten Schule zum Plausch am Lagerfeuer, ganz spontan und ohne SchnickSchnack.

Jeder brachte etwas mit, so war für das leibliche Wohl gesorgt. Von der Kürbissuppe, Backkartoffeln und Backäpfeln über Salate und Kuchen, waren auch heiße und kalte Getränkespezialitäten im Angebot.

Das besondere Highlight war natürlich das Backen von Stockbrot über dem Feuer, was groß und klein gleichermaßen begeisterte.

Selbst aus Hannover war Besuch angereist, um diese herzliche und familiäre Atmosphäre zu genießen. Fröhliche Kindern, entspannte Gesprächen bei gutem Essen: Es war ein sehr schöner Abend – eben ein Treffen unter Freunden und Nachbarn.

Text + Fotos: Heike D. Danke! :-)

 

Die Jugendfeuerwehr und der Kindergarten Pusteblume veranstalteten den Laternenumzug

Dienst vom 04.11.2016
Der heutige Dienst stand im Zeichen des Laternenumzuges.
Wir begleiteten den Umzug des Kindergarten „Pusteblume“ mit den aktiven Kameraden und der Kinderfeuerwehr Schlümpfe der Freiwilligen Feuerwehr Bantorf.
Gestartet wurde mit Fackeln und Laternen am Kindergarten mit rund 200 Kindern und Eltern.
Der Umzug ging einmal durch das ganze Dorf und endete an der alten Grundschule. Dort wurde sich mit Bratwurst gestärkt und bei kalten und warmen Getränken, dass ein oder andere Gespräch geführt.

Text + Fotos: Jugendfeuerwehr Bantorf. Danke! :-)

Werbung

Schnee in Bantorf

Mit Laternen und Fackeln durch die Nacht

Gesichert, beleuchtet und begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Bantorf zogen heute viele (genauer geht es nicht, es war so dunkel und ich schätze schlecht) Nachbarn aus Bantorf und Umzu vom Mitveranstalter Kindergarten Pusteblume zum Gerätehaus neben Kirche und Schule.
Bei bestem Wetter eine tolle Veranstaltung (wie jedes Jahr) für die Lütten und ihre erwachsenen Anhänge.

Klitzekleiner Ausschnitt und Abschnitt des Bantorfer Laternenumzugs (hört ihr sie singen?):

//platform.twitter.com/widgets.js  Momentaufnahme:

//platform.twitter.com/widgets.js

Dorfkino, Klappe, die III.

Am Freitag, 9. Oktober 2015, ist es wieder soweit: das Dorfkino zeigt eine Komödie für Erwachsene. In der Begegnungsstätte an der Schule dreht sich die Filmrolle pünktlich ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spendenbox steht bereit.
Mit selbst mitgebrachten Snacks und Getränken wird der Abend noch gemütlicher.

Dorfkino III

Wollen wir hier eine Riesenstromtrasse?

Bild1

Die Karte zeigt den Verlauf der Alternativroute ALT004, die keine unwahrscheinliche, sondern die mögliche Stromtrasse darstellt.

Der Netzbetreiber TenneT hatte, Zitat Andreas B.: „15 Jahre Zeit, Pläne vorzubereiten und alles festzuklopfen.“ Uns Betroffenen (Bürgern), denen die Stromtrasse vor der Nase vorbeigeht, bleiben rund acht Wochen, um Widerspruch einzulegen.

Zur Dimension: wie zu sehen ist, bleibt beispielsweise vom kleinen Wäldchen bei Wichtringhausen nicht viel über, denn die Trasse wird richtig breit. Strom von Nordeuropa nach Südeuropa. Das ist keine kleine Telegraphenleitung …

(Vergleiche hierzu auch den Eintrag vom 24. März 2015.)

Sehr engagiert ist die Bürgerinitiative gegen Südlink: http://www.gegensuedlink.de/index.php/buergerinitiative/2-buergerinitiative-wennigsen-gegen-suedlink
Bitte macht euch selbst ein Bild, was hier in allerkürzester Kürze gebaut werden soll.

Hier sind die Informationen zusammengestellt, die den Bürgern beim Infotermin am 18. März in Barsinghausen an die Hand gegeben wurden. Auch dieser Infotermin fand nur auf Druck der Öffentlichkeit statt.

https://www.barsinghausen.de/portal/meldungen/resolution-der-stadt-barsinghausen-zur-stromtrasse-suedlink-903002945-20002.html?s_sprache=de&bereich=1

150316_suedlink_termin_barsinghausen 

2015_03_18_praesentation_bnetza_barsinghausen_suedlink

Zum Runterladen:

suedlink_hintergrundfolien3 

suedlink_infoveranstaltung_vom_180315_praes_stadt

 

Anlässlich der Infoveranstaltung zu TenneT / Megastrommasten

Die Stromtrasse Südlink beziehungsweise das Projekt TenneT mit den Riesenstrommasten wird uns und unsere Nachbardörfer in der gesamten Region in der nächsten Zeit sehr beschäftigen. (Strom mittels Megastromleitung aus Norddeutschland nach Süddeutschland, eventuell sogar von Nordeuropa nach Südeuropa).

Wenn sich die Firma TenneT für den Bau einer oberirdischen Leitung durch unsere Feldmark (ca. auf Höhe Wichtringhausen) entschließt, bedeutet das einen massiven Eingriff in das Landschaftsgefüge. Eine Erdverkabelung ist möglich, wird aber weniger favorisiert, weil sie vermutlich teurer ist. Um genaueres zu berechnen, muss erst der Verlauf der Trasse feststehen. (Pdf mit Stellungnahmen lokal relevanten Stimmen)

Südlinkkonferenz Südlink als Kabel geht das

Nachdem der Westen der Region Hannover bezüglich des ganzen Projekts lange nicht ausreichend informiert wurde, fand am 18. März eine Infoveranstaltung in Barsinghausen statt.
Das Interesse der Bürger ließ zwar Raum nach oben, aber die Presse dokumentierte die Veranstaltung:

19032015 Keine Trasse ist ausgeschlossen

http://deister-echo.de/das-interesse-an-der-informationsveranstaltung-zur-suedlink-ist-ueberschaubar/

http://www.con-nect.de/barsinghausen/news/suedlink-kommt-und-kaum-einen-interessierts/archiv/2015/march/18.html

Unterlagen und die Stellungnahme des Barsinghäuser Stadtrats hat die Stadt Barsinghausen hier aufgelistet.

Das neuartige Projekt hat eine nie dagewesene Dimension und ist mühsam nachzuvollziehen. Die meisten Nachbarn bringen nicht das technische Verständnis auf, um sich alleine einzulesen und sich eine eindeutige Meinung zu bilden. Klar ist: die Megastromleitung soll nicht vor der eigenen Haustür prangen. Auf mögliche Nebenwirkungen der starken Spannungsfelder ist ebenfalls niemand scharf.

Optisch deutlich wird die Dimension der Masten, die möglicherweise in Trios aufgestellt werden, auf dem Bild in folgendem Beitrag: http://www.con-nect.de/wennigsen/news/suedlink-antragskonferenzen-erst-im-fruehherbst-2015/archiv/2015/march/17.html

 

 

Wintermorgen im Dorf – Fotos

Wintermorgen in Bantorf.

Dorf am Wintermorgen

Dorf am Wintermorgen

Sonnenaufgang über der Bantorfer Höhe am Wintermorgen

Sonnenaufgang über der Bantorfer Höhe am Wintermorgen

Sonnenaufgang über der alten Zeche

Sonnenaufgang über der Alten Zeche am Wintermorgen

Wintermorgen im Dorf

Wintermorgen im Dorf

Wintermorgen im Naturschutzgebiet

Wintermorgen im Landschaftsschutzgebiet

Wintermorgen Alte Zeche

Wintermorgen Alte Zeche

Wintermorgen untem im Dorf

Wintermorgen untem im Dorf

S-Bahn nach Hannover hinter Dornröschen-Hecke am Wintermorgen

S-Bahn eilt nach Hannover hinter Dornröschen-Hecke am Wintermorgen

Kunst und Kultur am Wintermorgen I

Kunst und Kultur am Wintermorgen I

Kunst und Kultur am Wintermorgen II

Kunst und Kultur am Wintermorgen II

Brombeere am Wintermorgen I

Brombeere am Wintermorgen I

Brombeere am Wintermorgen II

Brombeere am Wintermorgen II