Liebe Nachbarn,
auch heute gibt es ein dickes Lob für euch! Das Interesse ist ungeschlagen, täglich besuchen nach wie vor hunderte Besucher unseren Blog! Das Interesse verteilt sich gleichermaßen auf die Wohlfühlhemen wie Dorfgemeinschaft samt Walken, Kino und Co., als auch auf die harten Fakten. Bei Facebook hat statistisch mehr als jeder zehnte Nachbar das #Dorfblog geliked, viele Fans wohnen aber auch weit weg und nutzen es als Fenster in die Heimat. Auf Twitter läuft die Vernetzung überwiegend unter Südlink-/Stromtrassen-Gegnern mit unserem Blog, wir bieten in diesem Bereich einen wirklich guten Überblick.
Zu den Themen TenneT und DSL wurden deswegen auch eigene Seiten eingerichtet: DSL hier und TenneT hier. (rechte Spalte) Nach wie vor gilt: Neue Informationen zum Thema werden laufend eingespeist, gerade zum Thema TenneT gibt es zur Zeit so gut wie täglich Neuigkeiten!
Einige schöne Bilder aus unserem Dorf sind nun in einer Galerie (rechte Spalte) sichtbar, schauen, durchklicken – wir wünschen viel Vergnügen!
Heute gibt es wieder Neuigkeiten, wie gewohnt online. Bitte informiert auch eure Eltern/Nachbarn etc. über die bis auf weiteres formlos erscheinenden Neuigkeiten. Wir sind sehr offen für Vorschläge, wie wir auch wirklich alle Nachbarn erreichen (v.a. die, welche kein Internet nutzen). Langfristig ist eine druckbare (damit sie leichter für Offline-Leser ausgedruckt werden kann) Ausgabe denkbar, schön in Form, regelmäßig im Erscheinungstermin.
Herzliche Grüße in die Nachbarschaft schickt CARMEN
- Die erste Gemeinschaftsaktion hat am Freitag stattgefunden! Die Veranstaltungscrew ist sehr glücklich, dass technisch alles bestens geklappt hat und die Besucher ebenfalls durchaus angetan schienen. „Dank“ bürokratischer Hürden stand erst Freitagmittag fest, dass es Filmmaterial gibt und ein Überraschungsfilm gezeigt werden kann. Wir bedauern sehr, dass wir das nicht rechtzeitiger kommunzieren konnten! Der Testlauf ist aber geglückt und macht absolut Lust auf mehr! Etwa 50 Kinder und Erwachsene hatten ein schönes Dorfkino-Erlebnis.
Selbstverständlich nehmen wir Rücksicht auf andere Termine wie etwa Jugendfeuerwehr und Co., bitte helft uns dabei mit Hinweisen auf eure fixen Termine.Das wichtigste ist: Es wird weitere Termine geben, und die werden rechtzeitig veröffentlicht! - Der Nähkurs steht! Nähen wird stattfinden:
Sa 10-14 Uhr am 21.2., 28.3. und 11.4.
Verbindliche Anmeldung bei Mary Botsmann (Tel. 775362) bis 15.2.15, Kosten 20-25 € - Walking: Die Walker wurden per Mail angeschrieben zwecks Terminabsprache, bislang haben sich fünf Interessierte gefunden. Ohne die Vermittlung über das #Dorfblog hätten sie sich vermutlich kaum vernetzt.
- In der aktuellen Ausgabe des Asphalt Magazins steht ein weiterer Artikel über Flegessen/ Bad Münder, dessen Inhalt auch diese Bantorfer Bewegung ins Rollen brachte. Für den geringen Preis von 1,60 € (die Hälfte für den Verkäufer) wäre es toll, wenn ihr bei Interesse jeweils ein eigenes Magazin ersteht. Die Verkäufer stehen im Großraum Hannover in vielen Fußgängerzonen, manchmal auch in Barsinghausen oder vor den Supermärkten Am Reihekamp (aktuell leider nicht).
- Fahrrad-Bus: Das letzte Schulhalbjahr in der Grundschule Bantorf ist angebrochen. Nach den großen Ferien werden alle Grundschüler in Hohenbostel unterrichtet (eine räumliche Lösung soll in den Ferien umgesetzt werden). Um rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn um 8 Uhr dort zu sein, steigen die Kinder für die zwei Kilometer lange Strecke um 7 Uhr in Bantorf in einen von drei gleichzeitig abfahrenden Linienbussen. Die Schule erreichen sie viel zu früh und haben noch etwa 30 Minuten freie Zeit bis zum Unterrichtsbeginn. Das ist unter mehreren Aspekten nicht besonders wünschenswert (frühes Aufstehen, überfüllte Busse, ungeklärte Aufsichtspflicht, etc.).
Bei schönem Wetter bietet sich ein Fahrrad-Bus an: Die Großen (4. Klasse, Fahrradführerschein!) treffen sich am Thie und radeln gemeinsam zur Schule. Eine halbe Stunde mehr Schlaf ist da für jeden locker drin!
Das Thema Schulbus generell beschäftigt aktuell auch den Schulvorstand. Von den vier Bördedörfern kommen künftig die Schüler zweier Dörfer (Wichtringhausen, Bantorf) mittels chaotischem Bustransfer nach Hohenbostel. - Das nächste (dritte, übrigens!) Planungstreffen findet am Donnerstag, 12. Februar, um 14.30 Uhr statt. Ihr seid herzlich willkommen, bitte meldet euch vorher kurz an.
Am gleichen Tag ist übrigens Ratssitzung in Barsinghausen, 19 Uhr in der Aula Spalterhals. Dringende Anliegen können direkt weitergetragen werden.