Kleiderspenden bitte nur noch nach Barsinghausen!

Liebe Nachbarn,

hier im Ort super läuft es wirklich super! Es ist so toll zu sehen, wie aufmerksam das #Dorfblog gelesen wird.

Nun geben wir eine Änderung bekannt:
bitte gebt keine Kleiderspenden mehr bei Antje in Bantorf ab!

Schon gar nicht die Sachen einfach vor ihre Haustür stellen, falls es nicht anders geht, bitte vorher fragen!

Die Kleiderkammer in Barsinghausen nimmt fast alles, und die freuen sich riesig.

 

Wir sehen uns beim Dorffest am Samstagnachmittag!

 

Werbung

Bantorf backt an! – I. Internationales Dorffest

Wir wollen unsere Dorfgemeinschaft feiern und veranstalten am Samstag, 28. Mai 2016, unter dem Motto „Bantorf backt an“ unser erstes internationale Dorffest.

Im Lauf des letzten Jahres ist Bantorf wie aus einem Dornröschenschlaf erwacht! Aus diesem gutem Grund wird daher am Samstag von 14 bis 18 gemeinsam auf dem Gelände der ehemaligen Bantorfer Schule gefeiert. Für Spiele, Musik, Getränke und Unterhaltung ist gesorgt.

Die „Ideenwerkstatt Dorfleben“ der IG Bantorf bereichert den Ort mit Dorfkino, Tablequiz-Abenden, regelmäßigen Lehmofen-Backtagen sowie Kräuterwanderungen, einer Walkinggruppe, einem Senioren Computer Club und verschiedenen – im doppelten Sinne des Wortes – einmaligen Veranstaltungen!

Seit Mitte des letzten Jahres kümmert sich die Initiative „Willkommen Neue Nachbarn“ intensiv um die Flüchtlinge aus Bantorf und Bördedörfern. Die Ehrenamtlichen helfen den neuen Mitbürgern die Herausforderungen des Alltags in Deutschland zu bewältigen und fördern die Integration in unsere Gesellschaft: beim Fußballspielen, Spieleabenden, in Sprachkursen, dem internationalen Frauencafé und beim gemeinsamen Musizieren zeigt sich, dass man sich auch ohne viele Wort sehr gut verstehen kann!

Fragen und Anregungen: bantorf@web.de

Bantorf backt an international 2016

 

Internationales Dorfcafe morgen, Mittwoch, 18.05.2016

Ladies and Children,

tomorrow (Wed., May 18th) again you are cordially invited to participate in the Bantorf International „Dorfcafe“. 15 – 17 o´clock, address: Luttringhäuser Straße 13

Come and meet other women and children living in Bantorf and surrounding, enjoy a time with smalltalk, exchange and make new friends!
It´s for free.

See the prictures taken at the last Dorfcafe at old Bantorf School Building meeting point.

Looking forward to meet you there,

the crew

(Pics by Edith Ehlers Mertens, thanks!)

Müll sammeln mit der SPD / Erinnerung Table Quiz

Liebe Nachbarn,

wie in jedem Frühjahr lädt der SPD Ortsverein wieder zum Frühjahrsputz an allen Straßenrändern im Ort. Start ist am Samstag, 9. April, um 10.30 Uhr am Bantorfer Thie. Müllsäcke werden gestellt, festes Schuhwerk und Handschuhe sind dringend empfehlenswert! Am Ende winkt eine kleine Stärkung.
Unsere neuen Nachbarn werden auch mit anpacken, vielen Dank!

Stellt euch fundmäßig übrigens am besten auf alles ein, bislang wurde noch immer ein Satz Autoreifen gefunden, natürlich jeglicher Rest- und Plastikmüll, viele Pfandflaschen, aber auch diverse Kuriosa! Nicht erschrecken! ;-)

Dauer: ca. 2 – 3 Stunden.

 

Und hier nochmal eine Erinnerung: morgen Abend, 19.30 Uhr, startet wieder das beliebte Tablequiz in der Begegnungsstätte. Kommen und mitmachen, keine Anmeldung erforderlich.

 

Herzlich, eure Webtante Carmen

Kein Aprilscherz – nächstes Tablequiz am Donnerstag!

Liebe Nachbarn,

am kommenden Donnerstag laden die Quizmaster wieder in die Begegnungsstätte an der Schule ein.

Am 7. April um dieses mal schon 19.30 Uhr (kleine Veränderung!) werden wieder jede Menge Fragen aus allen möglichen und vielleicht auch unmöglichen Wissensbereichen gestellt. Jede Menge Spaß ist garantiert!

6. Tablequiz

Jubel, Trubel, Heiterkeit im Dorfcafé Bantorf

Das Internationale Dorfcafé für Frauen und Kinder in Bantorf entwickelt sich zu einem regelmäßigen Höhepunkt des Dorflebens. Lachende Menschen, rege Gespräche, spielende Kinder, jede Menge Interaktion zwischen alten und neuen Nachbarn, alten und jungen Menschen und natürlich leckerer mitgebrachter Kuchen mit Kaffee und Tee zeichnen den dritten Mittwoch des Monats im Dorf aus.

Fazit: die Stimmung war wieder SUPER!  Seht selbst!

Auf der Suche nach Bergbaurelikten

Von Thomas Müller:

Wir laden zu einer Bergbau Wanderung über das Gebiet der Gemeinde Bantorf ein. Sie soll am Sonntag, den 10.04.2016, stattfinden und um 9.30 Uhr beginnen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz auf der Bantorfer Höhe in der Nähe der “Deisteralm”. Anhand von Gebäuderesten und Spuren im Gelände wollen wir der Geschichte der Zeche “Antonie” nachgehen.

Kosten entstehen nicht, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter ist der Förderverein Feggendorfer Stolln, und einige unserer Bergleute werden dabei sein.

Navi:
Deister Alm
Luttringhäuser Weg 50
30890 Barsinghausen

Mit herzlichem Glückauf! Thomas

Dorfkino: der Fischer fängt ein Schwein

Die Erfolgsreihe geht weiter, das Dorfkino öffnet wieder den Vorhang (zieht die Leinwand hoch)! Macht es euch in den Plüschsesseln gemütlich (wer Glück hat, bekommt ein rotes Kissen auf seinen weißen Holzstuhl) und genießt internationales Cineasten-Flair in Bantorf! (Letzteres stimmt nun aber wirklich!)

Am Freitag, 11. März, lädt das Dorfkino zur nächsten Vorstellung in die alte Schule in Bantorf. Bringt euch was mit zum Snacken, schnacken geht je eh immer. ;)

Viel Vergnügen!

Dorfkino VIII 11032016

 

Kreative Termine in Bantorf

Künstler-Werkstatt der Bördedörfer

Wer zeichnet gerne, oder möchte es lernen? Wer baut gerne Skulpturen und Objekte aus Alltagsgegenständen und Abfällen? Ein kreativer neuer Nachbarn hat angeboten, einen Abend pro Woche künstlerische Aktivitäten von Erwachsenen zu begleiten. Rückmeldungen bitte an: bantorf@web.de

Aser Jabi Kuenstler00002 Aser Jabi Kuenstler00001 Aser Jabi Kuenstler00003 12476918_748345548633208_23337142_o

 

Sprachkurs Arabisch

Wer hat Lust, etwas Arabisch zu lernen? Rückmeldungen mit Wochentag- und Uhrzeitpräferenzen bitte an: bantorf@web.de

 

Töpferkurs auf Mai verschoben

Aus gesundheitlichen Gründen wurde der Beginn des Töpferkurses auf Mai verschoben, genaue Termine werden noch bekannt gegeben. Durch die Terminverschiebung sind Plätze frei geworden, Anmeldungen bei Renate (Tel. 61119) oder über: bantorf@web.de