Liebe Nachbarn,
die bisherige Resonanz auf das Rundschreiben (u.a. hier im #Dorfblog und in euren Briefkästen) sowie eure Beteiligung ist großartig! Besonders erfreulich ist auch, dass sich Menschen aus anderen Orten gemeldet haben und sich für unsere Nachbarschaftshilfe interessieren.
Die Situation ist vollkommen neu für uns alle, und wir machen es offenbar richtig: frohen Mutes anpacken statt auszusitzen.
Inzwischen konnten auch weitere Bantorfer Vereine erreicht werden und haben ebenfalls Unterstüztung zugesagt (DRK und Obst- und Gartenbauverein). Die Nachbarschaftshilfe geht nicht von einem Verein oder „von oben“ aus, sondern ist in der Mitte der Einwohner Bantorfs entstandenes Engagement.
Von der Stadt Barsinghausen gab es bei Vorbereitungstreffen Lob für die Bantorfer Nachbarschaftshilfe und viele Informationen bereits bestehende, ehrenamtliche Strukturen in den Bereichen Alltagsbegleitung und Sprachkurse, aber auch Bekleidung und Beschäftigung betreffend.
Ablauf der Versammlung im Café Schafstall
Am Montagabend treffen wir uns im Café Schafstall. Experten aus verschiedenen Bereichen informieren uns über bestehende Angebote und begleiten uns dann beim Ideen austauschen und sammeln.
Zu uns nach Bantorf kommen:
zwei neue Nachbarn (Flüchtlinge) aus Barsinghausen, die über ihre konkreten Erfahrungen und Bedürfnisse berichten,
Rosemarie Struß (Frauentreff, Flüchtlingsbetreuung) kann über bestehende Ehrenamtsstrukturen berichten,
Karima Köhler (Hebamme, multiglingual, bei der Stadt angestellt) kann ebenfalls unzählige Fragen zur gelungenen Integration aus verschiedenen Perspektiven beantworten,
Heide Heyerhorst (Leitung Fachbereich Soziales Stadt Barsinghausen) kann uns über bestehende öffentliche Strukturen und die Aufgaben der Stadt Barsinghausen informieren,
…
Nach einer Einführungsphase diskutieren wir in übersichtlichen Gruppen und tragen die Bantorfer Ideen zusammen, was wir für ein gelungenes Miteinander tun können.
Zum Ende der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Gruppen erfasst und der Versammlung bekannt gegeben.