Computerclub: Spitzenangebot in Bantorf

Seit dem Beginn im Herbst 2015 ist der Computerclub in Bantorf der Renner, wir berichteten. Claus-Peter konnte in seiner Freizeit nicht mal eben eine gemütliche Gruppe einrichten und wöchentlich leiten, sondern musste die Interessenten, die übrigens von weit über die Dorfgrenzen hinaus anreisen, gleich aufteilen.
Und dabei bleibt es: die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen riesig.

Der Computerclub der IG Bantorf Laptop ist immer noch ein Renner. Es ist fast ein halbes Jahr her seit der Club gegründet wurde. Zwei Mitglieder mussten den Computerclub schweren Herzens verlassen, aber persönliche Gründe ließen ihnen keine andere Wahl. Aber was des einen Leid ist des anderen Freud. Somit war Platz für zwei neue Mitglieder. Wir sind also wieder „voll“ besetzt.

Computerclub der IG Bantorf ….. was war das noch?
Der Club ist für Menschen über mit 60 Jahren Lebenserfahrung und mit eigenem eigen Laptop. Wir arbeiten gemeinsam mit dem Laptop und sehen uns verschiedene Möglichkeiten an, wie man das Gerät optimal benutzt.
Es geht um Ordnung im Dateisystem oder darum wie man ein Programm installiert, aber hauptsächlich um Hilfe zur Selbsthilfe.

Das einzige was uns wirklich fehlt wäre ein richtiger Internetzugang. Die derzeitige Behelfslösung schränkt uns ein. Ein eigner Webserver in der Begegnungsstätte der IG Bantorf wird von Peter Bergmeier dazu eingesetzt ein „Mini“ Internet darzustellen.

Claus-Peter Bergmeier
IG Bantorf Computer Club

In der Weihnachtszeit bedankten sich die Kursteilnehmer bei ihrem netten, geduldigen, kompetenten und engagierten Lehrer mit einem kleinen Präsent.

Leider ist der Beitrag damals untergegangen, daher dachte ich, ich hole das jetzt in der Faschingszeit nach. Weil der rote Hut so gut dazu passt. ;-)

Vielen Dank an Claus-Peter für seinen großartigen Einsatz!
Fotos ©Andreas

Werbung

Zur Unterbringung von neuen Nachbarn (Flüchtlingen) im Dorf

Liebe Nachbarn,

Carmen fasst hier schnell trotz krankheitsbedingter Abwesenheit die Informationen aus dem Café Schafstall von gestern (Montag) Abend zusammen:

  • insgesamt werden in Barsinghausen noch bis April 2016 weitere 1000 neue Nachbarn (Flüchtlinge) erwartet
  • für 130 davon richtet die Stadt Barsinghausen eine Unterkunft in einem ehemaligen Hotel im Dorf her (sonst hätte das Land eventuell 250 Personen dort untergebracht)
  • weitere 30 wohnen bereits in einer (ehemaligen) Pension im Dorf
  • die alte Schule im Dorf bleibt erstmal unberührt
  • die Stadt Barsinghausen stockt Personal im Bereich Sozialarbeit auf
  • sobald die Unterbringung geregelt ist, können die neuen Nachbarn auch beschäftigt werden und mit Glück diverse brachliegende Aufgaben übernehmen
  • wir alle haben die einmalige Chance, unsere Werte und Normen vielen Menschen vorzuleben und beizubringen, und auch die Chance, eine Menge zu lernen

-> Packen wir es an! Warum sollte es uns nicht gelingen, liebe Alt-Bantorfer?

Hier gibt es die Online-Presseberichte mit mehr Details zum Nachlesen:

Deister Echo: http://deister-echo.de/stadt-informiert-buerger-ueber-die-unterbringung-und-betreuung-von-fluechtlingen/

Calenberger Online News: http://www.con-nect.de/startseite/news/so-will-die-stadt-1000-fluechtlinge-unterbringen/archiv/2015/october/26.html

Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen

In Bantorf findet am Montag, 26. Oktober 2015, um 18 Uhr im Café Schafstall eine Informationsveranstaltung zum Thema Unterbringung von Flüchtlingen in Barsinghausen statt. Einige neue Nachbarn sind bereits bei uns im Dorf angekommen, dem Vernehmen nach besteht darüberhinaus die Möglichkeit, weitere neue Nachbarn bei uns zu begrüßen.
Die Stadt Barsinghausen wird uns auf den neuesten Stand bringen.

Hier der Link zur Mitteilung aus dem Rathaus:

https://www.barsinghausen.de/portal/meldungen/einwohnerinformationsveranstaltungen-zur-fluechtlingssituation-903003149-20002.html?rubrik=903000047

Screenshot der MItteilung aus dem Rathaus - Unterbringung von Flüchtlingen in Barsinghausen -

Screenshot der MItteilung aus dem Rathaus – Unterbringung von Flüchtlingen in Barsinghausen –

Die Bagger baggern spät noch am Baggerloch: Dorfwiese

Liebe Nachbarn,

folgende Nachricht erreichte unser Bantorf Dorfblog, – eifrige Spaziergänger und Nachbarn haben es ohnehin bemerkt: die Dorfwiese wird bebaut. (Im Dreieck Bantorfer Brink, Im Dorfe und Zuckerkuchenweg.)

Freuen wir uns auf die künftigen neuen Nachbarn, die ebenfalls die hohe Lebensqualität am Deister genießen möchten!

 

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Calenberger Land ist ILE Region

Liebe Nachbarn,

die künstlich definierte Region Calenberger Land hat es geschafft: „wir“ sind mit drin in der ILE Region.
Das bedeutet, dass wir in einem Fördertopf für ländliche Entwicklung sind, der insgesamt 112 Mio. Euro Fördergelder fasst. 20 ILE Regionen (siehe Pdf) und 41 LEADER Regionen (siehe Pdf) werden Ansprüche erheben.
Die besten, regionsübergreifenden Konzepte überzeugen und werden kofinanziert.
Alle Infos über das Programm findet Ihr auf der entsprechenden Internetseite: Calenberger Land

ILE-Regionen 2014-2020

LEADER ILE-Regionen 2014-2020

Wollen wir hier eine Riesenstromtrasse?

Bild1

Die Karte zeigt den Verlauf der Alternativroute ALT004, die keine unwahrscheinliche, sondern die mögliche Stromtrasse darstellt.

Der Netzbetreiber TenneT hatte, Zitat Andreas B.: „15 Jahre Zeit, Pläne vorzubereiten und alles festzuklopfen.“ Uns Betroffenen (Bürgern), denen die Stromtrasse vor der Nase vorbeigeht, bleiben rund acht Wochen, um Widerspruch einzulegen.

Zur Dimension: wie zu sehen ist, bleibt beispielsweise vom kleinen Wäldchen bei Wichtringhausen nicht viel über, denn die Trasse wird richtig breit. Strom von Nordeuropa nach Südeuropa. Das ist keine kleine Telegraphenleitung …

(Vergleiche hierzu auch den Eintrag vom 24. März 2015.)

Sehr engagiert ist die Bürgerinitiative gegen Südlink: http://www.gegensuedlink.de/index.php/buergerinitiative/2-buergerinitiative-wennigsen-gegen-suedlink
Bitte macht euch selbst ein Bild, was hier in allerkürzester Kürze gebaut werden soll.

Hier sind die Informationen zusammengestellt, die den Bürgern beim Infotermin am 18. März in Barsinghausen an die Hand gegeben wurden. Auch dieser Infotermin fand nur auf Druck der Öffentlichkeit statt.

https://www.barsinghausen.de/portal/meldungen/resolution-der-stadt-barsinghausen-zur-stromtrasse-suedlink-903002945-20002.html?s_sprache=de&bereich=1

150316_suedlink_termin_barsinghausen 

2015_03_18_praesentation_bnetza_barsinghausen_suedlink

Zum Runterladen:

suedlink_hintergrundfolien3 

suedlink_infoveranstaltung_vom_180315_praes_stadt

 

Anlässlich der Infoveranstaltung zu TenneT / Megastrommasten

Die Stromtrasse Südlink beziehungsweise das Projekt TenneT mit den Riesenstrommasten wird uns und unsere Nachbardörfer in der gesamten Region in der nächsten Zeit sehr beschäftigen. (Strom mittels Megastromleitung aus Norddeutschland nach Süddeutschland, eventuell sogar von Nordeuropa nach Südeuropa).

Wenn sich die Firma TenneT für den Bau einer oberirdischen Leitung durch unsere Feldmark (ca. auf Höhe Wichtringhausen) entschließt, bedeutet das einen massiven Eingriff in das Landschaftsgefüge. Eine Erdverkabelung ist möglich, wird aber weniger favorisiert, weil sie vermutlich teurer ist. Um genaueres zu berechnen, muss erst der Verlauf der Trasse feststehen. (Pdf mit Stellungnahmen lokal relevanten Stimmen)

Südlinkkonferenz Südlink als Kabel geht das

Nachdem der Westen der Region Hannover bezüglich des ganzen Projekts lange nicht ausreichend informiert wurde, fand am 18. März eine Infoveranstaltung in Barsinghausen statt.
Das Interesse der Bürger ließ zwar Raum nach oben, aber die Presse dokumentierte die Veranstaltung:

19032015 Keine Trasse ist ausgeschlossen

http://deister-echo.de/das-interesse-an-der-informationsveranstaltung-zur-suedlink-ist-ueberschaubar/

http://www.con-nect.de/barsinghausen/news/suedlink-kommt-und-kaum-einen-interessierts/archiv/2015/march/18.html

Unterlagen und die Stellungnahme des Barsinghäuser Stadtrats hat die Stadt Barsinghausen hier aufgelistet.

Das neuartige Projekt hat eine nie dagewesene Dimension und ist mühsam nachzuvollziehen. Die meisten Nachbarn bringen nicht das technische Verständnis auf, um sich alleine einzulesen und sich eine eindeutige Meinung zu bilden. Klar ist: die Megastromleitung soll nicht vor der eigenen Haustür prangen. Auf mögliche Nebenwirkungen der starken Spannungsfelder ist ebenfalls niemand scharf.

Optisch deutlich wird die Dimension der Masten, die möglicherweise in Trios aufgestellt werden, auf dem Bild in folgendem Beitrag: http://www.con-nect.de/wennigsen/news/suedlink-antragskonferenzen-erst-im-fruehherbst-2015/archiv/2015/march/17.html

 

 

Infotermin Stromtrasse heute

Liebe Nachbarn,

ich hänge gerade in einem Riesenberg an Arbeit.
Wer kann zur Infoveranstaltung (Stromtrasse) gehen und berichten, wie das ganze nun wirklich für Barsinghausen gedacht ist. Und welche Möglichkeiten die Bürger haben, Einfluss zu nehmen etc.

18 Uhr, Spalterhals, heute.

Hier die Seite der Stadt: https://www.barsinghausen.de/portal/meldungen/buergerinformationsveranstaltung-zur-stromtrasse-suedlink-903003011-20002.html?rubrik=903000016

Ein Thema, welches unser Dorf im Falle eines Baus unten im Feld ewig beschäftigen wird.

Merci sagt Admin Carmen

DSL in der Presse, die I.

PDFs zum Thema DSL, die Dokumente wurden zur Verfügung gestellt von Andreas Bock. (Dem der ein oder andere Leser des digitalen Bantorfs sein eigenes, schnelles Internet zu verdanken hat!)
Die PDFs liegen in der Mediathek des #Dorfblogs und verlinken nicht nach außerhalb.

 

SN 06092013 Original Schnelles Internet auch in Randlagen

Da 25072012 Eckerde der schnelle Anschkuß ist da

CZ 10102012 htp fertig Ortsteile mit modernster Technik

Bauausschuss080311 Unterschriftenübergabe

20072012 Eckerde am Netz Ortstermin am Shelter 1

12 12 2014 T VDSL Schnelles Internet für Barsinghausen

Ergänzung 26. Januar:

17102014 Zwei Dörfer hängen an der langen Leitung (16. Januar 2015)

Telefonie – Kein Notruf bei Stromausfall !!!!! Abschaltung ISDN und Analog: http://www.taz.de/!113115/
Ergänzung: Nach derzeitigem Stand ist Abschaltung 2018 geplant ( Die Spielregeln ändern sich derzeit ständig)

Ergänzung 31. Januar 2015:
Ab sofort wird dieser Beitrag nicht mehr aktualisiert, es gibt dafür eine eigene Seite im Menü, hier.

Tennet, Stromtrassen und Co., die I.

Unter der Kategorie „Wohnen, Bauen, Dorfentwicklung“ sammeln wir thematisch geordnet Links, Artikel und Infomaterial über Themen wie Tennet, Breitband/Telekommunikation oder auch interessante Projekte aus der Umgebung.
Die Zusammenstellung der „harten Themen“ auf unserer Seite ermöglicht jedem Interessierten, sich leicht einen Überblick zu verschaffen. Es muss nicht jeder alles selbst suchen.
Eine Gewähr für Vollständigkeit übernehmen wir natürlich nicht!
Vielen Dank für die Anregung der Kategorie an Andreas Salomon, der Dank für fleißige Linklieferung gebührt Andreas Bock!

Herzlichst, CARMEN

 

Südlink BI Völksen 21. Januar 2015/Deister Anzeiger

Südlink BI Völksen 21. Januar 2015/Deister Anzeiger

Südlink BI Gümmer, Lohnde, Garbsen

Südlink BI Gümmer, Lohnde, Garbsen

Drei externe Links:

Info-Film (auf Englisch) über 800 kV Hochspannungsgleichstrom-Übetragung auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=VuEnOJsEWCc

Film Neuseeland HGÜ Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=NcnGx7ZwkvQ

Vom 12. Januar 2015:  http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Ronnenberg/Nachrichten/Linderte-wehrt-sich-gegen-Suedlink-Trasse

Die geplanten Strommasten sind doppelt so hoch wie herkömmliche Masten

Südlink BI Linderte, geplante Strommasten sind doppelt so hoch wie herkömmliche Masten

Zwei PDFs, beide Links führen zu den Dateien in der Mediathek dieser Seite (und nicht raus ins Netz). Im Artikel der Welt geht es um Erdverkabelung als Alternative. Danke dafür an Ines Salomon!

Presseausschnitt ‚Die Welt‘
Übersicht und Beurteilung Tennet

Zwei Links nach draußen von Andreas Bock:

Schaumburger Nachrichten vom 13. Januar 2015, externer Link: http://www.sn-online.de/Schaumburg/Landkreis/Aus-dem-Landkreis/Tennet-stellt-sich-Schaumburger-Fragen

Schaumburger Nachrichten vom 20. Januar 2015, externer Link: http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hannover/Wedemark/Gemeinde-diskutiert-am-Donnerstag-mit-Tennet

Eine Sammlung externer Links (ergänzt am 26. Januar 2015)

BI Jeinsen (Pattensen), Höchstromleitungen unter die Erde, mit technischen Fakten, z.B. Verluste: http://www.bi-jeinsen-pro-erdkabel.de/

Garbsen gegen Südlink: http://www.garbsen-gegen-suedlink.de/

Seelze gegen Südlink, mit technischen Fakten: http://www.seelze-gegen-suedlink.de/

Landesverbandsgründung, Stichtag 21.02.2015: http://bi-horst.de/index.php/veranstaltungen/111-ankuendigung-landesverbandsgruendung

Der Erläuterungsbericht daselbst von Tennet: http://suedlink.tennet.eu/fileadmin/antrag/antrag_texte_final/Erlaeuterungsbericht____6_141212.pdf

Die Trassen: http://suedlink.tennet.eu/trassenkorridore/ergebnisse-projektdialog.html

Strahlenschutzkomission zur HGÜ Gleichstromübertragung: http://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2013/HGUE.html?nn=2041716

http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hannover/Wedemark/Gemeinde-diskutiert-am-Donnerstag-mit-Tennet (20.01.2015)

24012015 Wedemark Infoabend Südlink

Radiointerview mit dem Hameln-Pyrmonter Landrat Tjark Bartels, etwas nach unten scrollen: http://www.radio-aktiv.de/index.php/8-startseite/7918-tjark-bartels-im-interview-zu-suedlink-in-berlin

Ergänzung vom 29. Januar 2015
Südlink  http://www.infranetz.com/

Technik, Trassenverlauf, tiefergehende Informationen aber einigermaßen nachvollziehbar für Laien aus Schwalmstadt, PDF liegt auf unserer Seite: Schwalmstadt

Externer Link zur Bundesnetzagentur: http://www.netzausbau.de/DE/Vorhaben/BBPlG-Vorhaben/BBPlG-04/BBPlG-04-node.html

Ergänzung 31. Januar 2015:
Ab sofort wird dieser Beitrag nicht mehr aktualisiert, es gibt dafür eine eigene Seite im Menü, hier.