Erstes Dorfkino im Jahr 2016

Zum ersten Kinoabend 2016 lädt die Werkstatt Dorfleben der IG Bantorf sehr herzlich ein!

Der Film zeigt die Irrungen und Wirrungen eines Aushilfslehrers an einer Schule, die nichts mit Goethe und Schiller zu tun haben.

Wie immer gilt: bringt ein wenig Knabberzeug und Getränke mit, dann wird es noch gemütlicher!

Der Eintritt ist frei, aber vom Spenden wollen wir natürlich auch niemanden abhalten!

Dorfkino VI. 08012016

Werbung

Spenden für die neuen Nachbarn

Seit gut einem Monat leben die ersten 60 der neuen Nachbarn in der Sammelunterkunft in Bantorf, deren angekündigte Ankunft eine Art warmen Tsunami an Hilfsbereitschaft auslöste.
In Etappen reisten die Neuankömmlinge an und parallel entwickelte sich eine lokale Hilfsinitiative (hier und hier nachzulesen).

Ehrenamtlich begann die Initiative „Willkommen neue Nachbarn“ ein mitunter extrem zeitaufwändiges Versorgungs- und Betreuungskonzept aufzustellen und umzusetzen, ohne das die Ankunft und der Flüchtlinge nicht so reibungsarm und menschenwürdig von statten gegangen wäre, wie es dann war.

Das dörfliche Engagament mit zupackenden Händen auch aus den Nachbardörfern sprach sich rum und erfuhr große Anerkennung, nicht zuletzt in Form von Spenden. Die beeindruckenste und öffentlichkeitswirksamste kam aus den Händen des Machers Rainer Ballin vom Muuh! (schließt zum 31.12.2015) aus einem Benefizkonzert. Sagenhafte 1500 Euro insgesamt überreichten er mit seiner Lebensgefährtin Diana Böger an das integrative Musikprojekt.

NAchbarn musizieren logo

Logo des integrativen Musikprojekts, Skizze Bleistift, Künstler: Esir Ettim Jabi (Syrien/Bantorf)

 

Auch Fahrräder, Helme und Winterjacken, Schuhe und Spielzeug wurden in erfreulichem Maß für die neuen Nachbarn gespendet.

Beeindruckend auch das Engagement des Waldkindergartens Deisterwiesel: Die 1. Vorsitzende Nanny Meier brachte vor zehn Tagen zusammen mit einigen kleinen Deisterwieseln einen Stapel Spiele und Schreibutensilien. Der Waldkindergarten konnte nicht mit einem dringend benötigten Betreuungsplatz für die Kinder im Kita-Alter helfen, er ist wie alle Kindergärten in der Umgebung vollkommen ausgebucht.
In Absprache mit den Aktiven der Initiative sammelten sie aber als Geste der Unterstützung Spielsachen, die den Kindern in der Sammelunterkunft auf dem Weg in ein kindgerechteres Leben helfen.

Bild1

Jan Pommerehn stellte der Delegation des Waldkindergartens Deisterwiesel die Initiative „Willkommen neue Nachbarn“ bei der Sepndenübergabe vor.

Einladung zum Kino-Abend

Nächsten Freitag, am 11.12. um 19.30 Uhr, ist es wieder soweit!

In der alten Schule in Bantorf (Luttringhäuser Straße) wird die Leinwand hochgerollt. Bei adventlichem Mitbringbuffett wird eine Komödie gezeigt, die das Miteinander von Alt und Jung und verschiedenen Kulturen thematisiert.

Bitte kommt pünktlich! :-)

 

Dorfkino V