Die Bagger baggern spät noch am Baggerloch: Dorfwiese

Liebe Nachbarn,

folgende Nachricht erreichte unser Bantorf Dorfblog, – eifrige Spaziergänger und Nachbarn haben es ohnehin bemerkt: die Dorfwiese wird bebaut. (Im Dreieck Bantorfer Brink, Im Dorfe und Zuckerkuchenweg.)

Freuen wir uns auf die künftigen neuen Nachbarn, die ebenfalls die hohe Lebensqualität am Deister genießen möchten!

 

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Werbung

2. Bantorfer Backtag : 30. Mai – ab 15 Uhr

Liebe Nachbarn,

am 30. Mai ist es soweit: der Lehmofen an der Bantorfer Schule wird erneut für uns alle ab 15 Uhr angefeuert!

Bitte meldet euch formlos bei Sigrid (Sigi) Sgolik-Zielke an, Tel.: 522600, damit wir wissen, wieviel Holz etc. wir brauchen.

Kann ich etwas mitbringen? – JA! :-) In den Ofen schieben wir dünne Pizzen, Blechkuchen, euer Brot,
dann: Salat für ein buntes Salatbüfett, Getränke und alles, was man für ein schönes Gemeinschaftspicknick braucht. Und Besteck + Geschirr!

Kann ich auch später kommen? – JA! :-) Ab 18 Uhr wird der Grill geheizt, den uns die Freiwillige Feuerwehr Bantorf zur Verfügung stellt.

Das gefällt mir alles so gut, kann ich mitmachen? – JA! :-) Herzlich gerne! Ihr könnt euch schon im Vorfeld bei Sigi (s.o.) für bestimmte Aufgaben melden oder einfach am Samstag mit anpacken. Alles, was aus der Ideenwerkstatt Dorfleben kommt, sind unser aller Ideen und Aktionen. Für mehr Gemeinschaft im Dorf.

Und jetzt noch eine Frage von uns: verstaubt bei euch altes Geschirr auf dem Speicher oder im Keller, besonders Essteller? In der Küche unten in der Schule wollen wir einen Grundstock an Geschirr und Besteck schaffen. Dann müssen wir nicht alle immer zu Backtagen und Co. eigenes mitbringen (oder gar Wegwerfzeugs).

Kommt alle, guckt kurz vorbei oder lang, wir freuen uns! (Hier nochmal die Eindrücke vom 1. Backtag.)

2. Bantorfer Backtag

 

Himmelfahrtsgottesdienst auf der Bantorfer Höhe 2015

Altar und Kanzel zu Himmelfahrt

Altar und Kanzel zu Himmelfahrt

Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt feiern die vier Bördedörfer Bantorf, Hohenbostel, Wichtringhausen und Winninghausen gemeinsam den Gottesdienst unter freiem Himmel. Traditionell begibt sich die Gemeinde auf eine Anhöhe, man fühlt sich dem Himmel noch näher. (Wobei meines Wissens Himmelfahrt und Himmel im kirchlichen Sinn immer noch nur symbolisch gemeint sind. Aber rein lexikalisch ist es halt so naheliegend. Also raus, also rauf, dicht an den Himmel. Es ist einfach zu schön!)

Von der Bantorfer Höhe genießt die Gottesdienstgemeinde eine wunderschöne Aussicht über das Calenberger Land. Zur Predigt von Pastorin Pankratz-Lehnhoff singen die Vögel des Waldes, vom Steinhuder Meer zieht ein frisches Lüftchen durch die Baumwipfel.

Es war eine wunderschöne Feier!
Die Plätze im Kirchenschiff aka Biergarten der Deister Alm waren gut gefüllt, die neuen Hauptkonfirmanden übernahmen kleinere Aufgaben und ´Himmlische Posaunen´ sorgten für passende Klänge. Auch das Wetter war bestens, niemand erlitt einen Sonnenbrand.

Anmerkung:
Gottesdienste sind keine Events, sie sind in unserer Gemeinde bewusst nicht spektakulär und effektheischend. Sie bieten Raum zur geistigen Erholung, Andacht und inneren Einkehr. Es ist Gemeinschaft, aber keine geheime, geschlossene Gemeinschaft, sondern offen für alle. Wie schön und erbaulich die Feiern in der Gemeinde oft sind, wissen viele Nachbarn nicht.
Damit auch diese Nachbarn mehr aus der Gemeinde und von den besonderen Feiertagsgottesdiensten erfahren, habe ich den Gottesdienst heute exemplarisch festgehalten (in der Galerie).
Nichts für ungut!

Aussicht

Aussicht von der Bantorfer Höhe über das Calenberger Land zur Rapsblüte 2015

 

Tolles Tablequiz

Das erste Bantorfer Tablequiz, eine Weltpremiere übrigens!, ist in den Büchern. Es war noch lustiger und unterhaltsamer, als die meisten Teilnehmer erwartet hatten. Kommunikativ ist es auf alle Fälle, 20 Ratefüchse kamen, die Fragen waren bestens vorbereitet und die Veranstaltung wirklich rund. Mehr lest ihr in der Presse, die Hallo Barsinghausen hatte Reporterin Heidi Rabenhorst geschickt und wird berichten. :)
Erst fotografische Eindrücke findet ihr bereits in der Galerie. Mit Siegerfoto, natürlich.

Vielen Dank für eine tolle Idee und eine runde Umsetzung an die Veranstalter!

Der nächste Termin ist für Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr in der Begegnungsstätte geplant.

Schönes Wochenende allein miteinander!

Termine, Termine

Liebe Nachbarn,

wer beim ersten Tablequiz mitlachen oder auch nur mitmachen möchte: nicht vergessen, übermorgen, am Donnerstag (7.5.2015) ist es um 19.30 Uhr schon so weit.

Die Bogenschützen waren heute dem Vernehmen nach breits eifrig auf dem Sportplatz. Das war eine Schnupperstunde. :-)
Morgen geht es richtig los, hier die Trainingszeiten für alle Gruppen:

Trainingszeiten Bogensport