Welches Team rät am besten? Bantorf Tablequiz für Jung und Alt

 Donnerstag, 7. Mai 2015, 19.30 bis 21 Uhr

Table Quiz Anmeldung 07052015
(Tipp: Das Plakat kann man ausdrucken und verteilen. ;)  )

Wer hat Lust, in buntgemischten Rateteams beim 1. Bantorfer Tablequiz mitzuraten?

Ein Team à vier Personen pro Tisch knobelt an Fragen aus allen Bereichen: Alltagswissen oder Dorfgeschichte, Computer oder Omas Rezepte – niemand weiß, welche Fragen dran kommen.

Anderthalb Stunden vergnügliche Unterhaltung warten auf Euch, denn genau darum geht es in erster Linie.

Ab 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte.

Für eine bessere Planung wünschen wir uns eine unverbindliche Anmeldung. Durch die Raumgröße ist die Teilnehmerzahl etwas begrenzt.  ;)

Werbung

Calenberger Land ist ILE Region

Liebe Nachbarn,

die künstlich definierte Region Calenberger Land hat es geschafft: „wir“ sind mit drin in der ILE Region.
Das bedeutet, dass wir in einem Fördertopf für ländliche Entwicklung sind, der insgesamt 112 Mio. Euro Fördergelder fasst. 20 ILE Regionen (siehe Pdf) und 41 LEADER Regionen (siehe Pdf) werden Ansprüche erheben.
Die besten, regionsübergreifenden Konzepte überzeugen und werden kofinanziert.
Alle Infos über das Programm findet Ihr auf der entsprechenden Internetseite: Calenberger Land

ILE-Regionen 2014-2020

LEADER ILE-Regionen 2014-2020

Wollen wir hier eine Riesenstromtrasse?

Bild1

Die Karte zeigt den Verlauf der Alternativroute ALT004, die keine unwahrscheinliche, sondern die mögliche Stromtrasse darstellt.

Der Netzbetreiber TenneT hatte, Zitat Andreas B.: „15 Jahre Zeit, Pläne vorzubereiten und alles festzuklopfen.“ Uns Betroffenen (Bürgern), denen die Stromtrasse vor der Nase vorbeigeht, bleiben rund acht Wochen, um Widerspruch einzulegen.

Zur Dimension: wie zu sehen ist, bleibt beispielsweise vom kleinen Wäldchen bei Wichtringhausen nicht viel über, denn die Trasse wird richtig breit. Strom von Nordeuropa nach Südeuropa. Das ist keine kleine Telegraphenleitung …

(Vergleiche hierzu auch den Eintrag vom 24. März 2015.)

Sehr engagiert ist die Bürgerinitiative gegen Südlink: http://www.gegensuedlink.de/index.php/buergerinitiative/2-buergerinitiative-wennigsen-gegen-suedlink
Bitte macht euch selbst ein Bild, was hier in allerkürzester Kürze gebaut werden soll.

Hier sind die Informationen zusammengestellt, die den Bürgern beim Infotermin am 18. März in Barsinghausen an die Hand gegeben wurden. Auch dieser Infotermin fand nur auf Druck der Öffentlichkeit statt.

https://www.barsinghausen.de/portal/meldungen/resolution-der-stadt-barsinghausen-zur-stromtrasse-suedlink-903002945-20002.html?s_sprache=de&bereich=1

150316_suedlink_termin_barsinghausen 

2015_03_18_praesentation_bnetza_barsinghausen_suedlink

Zum Runterladen:

suedlink_hintergrundfolien3 

suedlink_infoveranstaltung_vom_180315_praes_stadt

 

Bogenschießen an der Bantorfer Höhe – Neu im TSV Bantorf

Von der TSV Hauptversammlung stand noch nichts im Print, soweit ich das sehen konnte.
Hier die Online-Berichte zu den Neuigkeiten aus dem Sherwood-Forest an der Bantorfer Höhe:
http://deister-echo.de/tsv-bantorf-peppt-spartenangebote-auf/
und
http://www.con-nect.de/startseite/news/neues-angebot-soll-dem-tsv-bantorf-mehr-mitglieder-bescheren.html

Bantorf-Blatt No. 6

Liebe Nachbarn,

heute kommt das Bantorf-Blatt No. 6! Gerade noch pünktlich zu Ostern bekommt ihr die Zusammenfassung der wichtigsten Themen der letzten Zeit.

Eine Frage an die „Runterlader“ und „Ausdrucker“: ist die Dateigröße des Pdfs für euch noch ok. oder ein wenig zu groß?

Bitte druckt es für eure Nachbarn aus, die das Internet nicht nutzen, aber auf dem Laufenden bleiben wollen. Besten Dank!

 

Herzlichst, Admin CARMEN

Bantorf-Blatt No 6