Das Bantorf-Blatt, formlos aber durchnummeriert, informiert über aktuelle Themen und beginnt heute die lose Erscheinungsreihe mit der ersten Ausgabe.
Vorweg: eure Begeisterung und euer Interesse ist umwerfend! Kaum im Netz wurde diese Seite hunderte Male aufgerufen (Zähler unten auf der Seite zeigt den aktuellen Stand der Nachbarn zu Besuch)! Das Umfrage-Tool wird genutzt, es gibt sehr viele positive Rückmeldungen, Verlinkungen auf anderen Seiten im Netz und vieles mehr. Kurz: die Seite kommt an und unsere gemeinsamen Themen finden Anklang, sind hier dokumentiert und entwickeln sich.
Bis bald im Wald, auf der Straße, in der Kirche oder vielleicht beim nächsten Planungs-Treffen am Do., 29. Januar, 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte (bitte anmelden)!
Herzlichst, eure Web-Tante CARMEN
- Der Neujahrsempfang fand am 18.01.2015 in der Turnhalle Hohenbostel statt. Viele Nachbarn aus allen vier Dörfern begegneten einander, einzig das Durchschnittsalter war heuer deutlich überdurchschnittlich. Berichtet wurde in allen Medien, hier der anklickbare Überblick: Deister Echo | Calenberger Online News
- Schul-Aus bringt neuen Namen: Der Vorsitzende des Schulelternrats der Wilhelm-Busch-Schule Hohenbostel-Bantorf, Roman Schwikowski/Lohrere, regte erfolgreich an, dass die Schule nach der Zusammenlegung auch namentlich widerspiegelt, was sie ist: Eine Schule für SchülerInnen aus den Bördedörfern. Die Umfirmierung in Wilhelm-Busch-Grundschule der Bördedörfer ist dem Vernehmen nach nur noch Formsache.
- Diese Seite, die Aktionen und das Engagement, das sind WIR BANTORFER ALLE! Kommentiert die Artikel auf dieser Seite, nehmt Anregungen mit, schickt Ideen her oder ruft an. Auch bei Facebook hat unser Bantorf #Dorfblog eine Seite, unser Archiv, die Zentrale, das Herz ist und bleibt aber dieser Blog. Unter dem Dach der IG Bantorf laufen die verschiedenen Pläne derzeit an, denn ganz ohne Form geht in Deutschland bekanntlich nichts.
- Damit schon nächster Punkt: In der IG Bantorf stehen noch im Frühjahr die größten Veränderungen seit Jahrzehnten an. Alles weitere später.
- Euer Engagement: Die Abstimmung für das erste Familienkino läuft super! Deutlich vorne liegt der erste Termin am Freitag, 06. Februar, ab 15 Uhr.
- Lehmbackofen: Wer macht mit Jan Pommerehn und Co. den Heizer? Eine größere Gruppe „Kokelfreunde“ wird in den sachgemäßen Betrieb des Lehmofens eingewiesen. An den Backtagen (ab April 1x mtl./dritter Samstag) ist dann jeweils für einige aus der Gruppe Einsatz am Ofen (Absprache).
- Zuckerkuchenweg-Umzug: Recherchen haben ergeben (oder eine Studie sagt … ;) ), dass es nur einen einzigen Zuckerkuchenweg gibt. Bei uns in Bantorf. Frage an die Alteingesessenen: Wie geht die Legende vom Zuckerkuchenweg? Wir integrieren sie in eine unserer Aktionen:
Im Sommer backen wir an einem Backtag Zuckerkuchen. Mit einem kleinen Umzug auf gelangen die Zuckerkuchen-Platen über den Zuckerkuchenweg an den Lehmofen. Das ist defintiv weltweit einmalig! - Tennet, die unvorstellbar große, geplante Stromtrasse mit Baubeginn 2016, Ende 2020, wegen Ausstieg aus Atomstromproduktion. Ines Salomon hatte sich an die Calenberger Zeitung gewandt und um frische, aussagekräftige Infos gebeten. Hier der Sachverhalt bezüglich Verlauf, deutlich auf der Karte, zum Vergrößern klicken. (Die Strommasten sind doppelt so hoch wie die der herkömmlichen Hochspannungsleitungen!)
„Die Alternativtrasse Barsinghausen verläuft parallel zur B65 benannt als ALT.004,
ist die Ausweichroute zur 004, also der Trasse, die u.a. durch Isernhagen, Burgwedel, Laatzen läuft.
Alt 004 wurde in den bisherigen Artikeln zum Südlink stets nur angedeutet und in ihrem Verlauf
offensichtlich nicht so dargestellt, dass die Anwohner sich ein Bild machen konnten. Meist
wurde auch nur über die Wennigser Route 091 berichtet, da es hier bereits engagierte Politiker
und Bürger gibt.
Alt.004 wird im Antrag von Tennet besser bewertet , als die Ursprungsvariante 004.“
Hallo Wochenende Barsinghausen vom 17.01.2015
Link von Andreas Bock, vielen Dank: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Ronnenberg/Nachrichten/Linderte-wehrt-sich-gegen-Suedlink-Trasse