Bantorf-Blatt No. 3

Liebe Nachbarn,

gestern vor zwei Wochen hat die Planungs-Crew zum ersten Mal getagt und Möglichkeiten im Dorf identifiziert. Gestern tagte sie zum zweiten Mal, und das bereits in einem unglaublich aufgehübschten Begegnungsraum in der Schule. Mit viel Engagement einiger Heinzelmännchen und sehr viel Spaß wurde die Erneugerungskur binnen einer Woche sehr flott durchgezogen. („Sie sang, während sie eine ganz schlimme Ecke putzte!“ – „War aber keine Absicht!“)
Dank geht an die bereits erwähnten (Renate, Edith und Günter), durch Rat und Tat haben aber auch Judith P., Christine F., Uwe E., Harald B., Helga und Erwin Z. zu den rasanten Fortschritten am Bau beigetragen.
Sperrmüll wurde abgefahren, 32 neue Stühle aufgebaut, Wände gestrichen, Gardinen genäht, die Fenster durchsichtig geputzt, ein Beamer als Leihgabe zur Verfügung gestellt, Schlüssel übergeben, Zuständigkeiten geklärt. Kurz: Eine Menge Arbeit und ein Spitzenergebnis!
Die Fotos unten sprechen für sich, oder? Und jetzt bitte Applaus! (Etwa als Kommentar unter diesem Blogpost.)

Nächstes Treffen ist am Donnerstagnachmittag, 12. Februar, in der Begegnungstätte. Dann wird unter anderem der erste Dorfkinotag ausgewertet, Sigrid S.-Z. wird „heiße Tipps“ aus Barrigsen zum Thema Lehmofenbacken berichten und neue Pläne sollen geschmiedet werden. Interessierte sind gerne gesehen, bitte die Zeit bei uns erfragen.

Im Bantorf-Blatt findet ihr heute unter anderem einige Anregungen, was Dorfgemeinschaften oder Gruppen in unserer Nähe unternehmen. Die Auswahl ist zufällig und ohne bestimmte Reihenfolge.
Vielen Dank für´s Lesen und noch mehr Dank für Rückmeldungen in Form von schriftlichen oder mündlichen Meldungen sagt
CARMEN

  1. Unser #Dorfblog wächst weiter kontinuierlich, allerbesten Dank an alle, die das #Dorfblog auch auf ihren Seiten verlinkt haben, z.B. die Ortswehr Bantorf und die Region Calenberger Land. Kommentare und Fragen könnt ihr jederzeit einfach unter die entsprechenden Beiträge schreiben, binnen kurzer Zeit werden sie freigeschaltet. Rechts sind die neuesten Kommentare nun auch für alle sichtbar.
  2. Wünsche zusammentragen läuft! Hier trudeln eure Ideen ein, was wir gerne in Bantorf gemeinsam machen möchten. Wir wollen für Alt und Jung Mitmachaktionen bieten, Treffpunkt sein, die Dorfgemeinschaft fördern und das Potential in Bantorf fördern und gemeinsam nutzen. Konkreter werden z.B. bereits:
    -> Dorflauf im Sommer.
    -> Nähgruppe unter fachkundiger Anleitung.
    -> AufräumaktionDer große Rausputz„, bevor es draußen wieder grünt. Wir organisieren einen Termin vor April. Zusammen einen Vormittag oder Nachmittag Müll vom Wegesrand sammeln und mit Glück eine blaue Sitzbank gewinnen.
    Beginnt selbst mit den Planungen, möglichst einfach, das funktioniert.
    A) Wer möchte auch nähen, wer hat eine Maschine, wer hat Kenntnisse? Mary B. könnte Interessenten sammeln.
    B) Wer würde im Sommer beim Dorflauf eine Runde drehen, wo könnte Start und Ziel sein … etc.? Cord E. könnte das im Auge behalten.
    C) Termin für die Aufräumaktion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
  3. In der HAZ berichteten die Evestorfer, die mit ihrer Dorfgemeinschaft ein Ski-Rennen ausgetragen haben. Klasse Idee!
    Gletschermeisterschaft der Evestorfer Dorfgemeinschaft HAZ, 28. Januar 2015
  4. Die Dorfgemeinschaft Winninghausen oder https://www.facebook.com/winninghausen?fref=ts fährt mit einem Bus zum Derby nach Wolfsburg. 
  5. Im Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG am Spalterhals) schulen Schüler Senioren im Umgang mit Handy und Computer. Ihr seid natürlich nicht Zielgruppe, aber vielleicht kennt ihr jemanden, der …? Ab Mitte Februar, mittwochnachmittags.  Mehr dazu im Deister Journal: http://deister-journal.de/?p=755- – – – – – – – – – – – – – – –

    Begegnungsstätte Bantorf, Vorher – Nachher

    Vorher: Stühle: Ü40, Gardinen: Ü??, Charme: nicht mehr ganz aktuell
    Nachher: mehr Platz, frisch gestrichene Wände, Regal mit Platz für offenen Bücherschrank, Spielesammlung und Materialien sich bildender Gruppen, stapelbare Stühle für schnellen Platz -> Gefällt! <3

    Wichtig: Die Begegnungsstätte ist handyfreie Zone!       

    20150121_161241 (2)20150121_161222 (2)20150121_161342 (2) P1070710 P1070739P1070745Begegnungsstätte Bantorf renoviert  - 2Begegnungsstätte Bantorf renoviert  - 1  Begegnungsstätte Bantorf renoviert  - 3Begegnungsstätte Bantorf renoviert  - 5Begegnungsstätte Bantorf renoviert  - 7- 7

Werbung

DSL in der Presse, die I.

PDFs zum Thema DSL, die Dokumente wurden zur Verfügung gestellt von Andreas Bock. (Dem der ein oder andere Leser des digitalen Bantorfs sein eigenes, schnelles Internet zu verdanken hat!)
Die PDFs liegen in der Mediathek des #Dorfblogs und verlinken nicht nach außerhalb.

 

SN 06092013 Original Schnelles Internet auch in Randlagen

Da 25072012 Eckerde der schnelle Anschkuß ist da

CZ 10102012 htp fertig Ortsteile mit modernster Technik

Bauausschuss080311 Unterschriftenübergabe

20072012 Eckerde am Netz Ortstermin am Shelter 1

12 12 2014 T VDSL Schnelles Internet für Barsinghausen

Ergänzung 26. Januar:

17102014 Zwei Dörfer hängen an der langen Leitung (16. Januar 2015)

Telefonie – Kein Notruf bei Stromausfall !!!!! Abschaltung ISDN und Analog: http://www.taz.de/!113115/
Ergänzung: Nach derzeitigem Stand ist Abschaltung 2018 geplant ( Die Spielregeln ändern sich derzeit ständig)

Ergänzung 31. Januar 2015:
Ab sofort wird dieser Beitrag nicht mehr aktualisiert, es gibt dafür eine eigene Seite im Menü, hier.

Tennet, Stromtrassen und Co., die I.

Unter der Kategorie „Wohnen, Bauen, Dorfentwicklung“ sammeln wir thematisch geordnet Links, Artikel und Infomaterial über Themen wie Tennet, Breitband/Telekommunikation oder auch interessante Projekte aus der Umgebung.
Die Zusammenstellung der „harten Themen“ auf unserer Seite ermöglicht jedem Interessierten, sich leicht einen Überblick zu verschaffen. Es muss nicht jeder alles selbst suchen.
Eine Gewähr für Vollständigkeit übernehmen wir natürlich nicht!
Vielen Dank für die Anregung der Kategorie an Andreas Salomon, der Dank für fleißige Linklieferung gebührt Andreas Bock!

Herzlichst, CARMEN

 

Südlink BI Völksen 21. Januar 2015/Deister Anzeiger

Südlink BI Völksen 21. Januar 2015/Deister Anzeiger

Südlink BI Gümmer, Lohnde, Garbsen

Südlink BI Gümmer, Lohnde, Garbsen

Drei externe Links:

Info-Film (auf Englisch) über 800 kV Hochspannungsgleichstrom-Übetragung auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=VuEnOJsEWCc

Film Neuseeland HGÜ Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=NcnGx7ZwkvQ

Vom 12. Januar 2015:  http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Ronnenberg/Nachrichten/Linderte-wehrt-sich-gegen-Suedlink-Trasse

Die geplanten Strommasten sind doppelt so hoch wie herkömmliche Masten

Südlink BI Linderte, geplante Strommasten sind doppelt so hoch wie herkömmliche Masten

Zwei PDFs, beide Links führen zu den Dateien in der Mediathek dieser Seite (und nicht raus ins Netz). Im Artikel der Welt geht es um Erdverkabelung als Alternative. Danke dafür an Ines Salomon!

Presseausschnitt ‚Die Welt‘
Übersicht und Beurteilung Tennet

Zwei Links nach draußen von Andreas Bock:

Schaumburger Nachrichten vom 13. Januar 2015, externer Link: http://www.sn-online.de/Schaumburg/Landkreis/Aus-dem-Landkreis/Tennet-stellt-sich-Schaumburger-Fragen

Schaumburger Nachrichten vom 20. Januar 2015, externer Link: http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hannover/Wedemark/Gemeinde-diskutiert-am-Donnerstag-mit-Tennet

Eine Sammlung externer Links (ergänzt am 26. Januar 2015)

BI Jeinsen (Pattensen), Höchstromleitungen unter die Erde, mit technischen Fakten, z.B. Verluste: http://www.bi-jeinsen-pro-erdkabel.de/

Garbsen gegen Südlink: http://www.garbsen-gegen-suedlink.de/

Seelze gegen Südlink, mit technischen Fakten: http://www.seelze-gegen-suedlink.de/

Landesverbandsgründung, Stichtag 21.02.2015: http://bi-horst.de/index.php/veranstaltungen/111-ankuendigung-landesverbandsgruendung

Der Erläuterungsbericht daselbst von Tennet: http://suedlink.tennet.eu/fileadmin/antrag/antrag_texte_final/Erlaeuterungsbericht____6_141212.pdf

Die Trassen: http://suedlink.tennet.eu/trassenkorridore/ergebnisse-projektdialog.html

Strahlenschutzkomission zur HGÜ Gleichstromübertragung: http://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2013/HGUE.html?nn=2041716

http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hannover/Wedemark/Gemeinde-diskutiert-am-Donnerstag-mit-Tennet (20.01.2015)

24012015 Wedemark Infoabend Südlink

Radiointerview mit dem Hameln-Pyrmonter Landrat Tjark Bartels, etwas nach unten scrollen: http://www.radio-aktiv.de/index.php/8-startseite/7918-tjark-bartels-im-interview-zu-suedlink-in-berlin

Ergänzung vom 29. Januar 2015
Südlink  http://www.infranetz.com/

Technik, Trassenverlauf, tiefergehende Informationen aber einigermaßen nachvollziehbar für Laien aus Schwalmstadt, PDF liegt auf unserer Seite: Schwalmstadt

Externer Link zur Bundesnetzagentur: http://www.netzausbau.de/DE/Vorhaben/BBPlG-Vorhaben/BBPlG-04/BBPlG-04-node.html

Ergänzung 31. Januar 2015:
Ab sofort wird dieser Beitrag nicht mehr aktualisiert, es gibt dafür eine eigene Seite im Menü, hier.

Bantorf-Blatt No. 1

Das Bantorf-Blatt, formlos aber durchnummeriert, informiert über aktuelle Themen und beginnt heute die lose Erscheinungsreihe mit der ersten Ausgabe.

Vorweg: eure Begeisterung und euer Interesse ist umwerfend! Kaum im Netz wurde diese Seite hunderte Male aufgerufen (Zähler unten auf der Seite zeigt den aktuellen Stand der Nachbarn zu Besuch)! Das Umfrage-Tool wird genutzt, es gibt sehr viele positive Rückmeldungen, Verlinkungen auf anderen Seiten im Netz und vieles mehr. Kurz: die Seite kommt an und unsere gemeinsamen Themen finden Anklang, sind hier dokumentiert und entwickeln sich.

Bis bald im Wald, auf der Straße, in der Kirche oder vielleicht beim nächsten Planungs-Treffen am Do., 29. Januar, 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte (bitte anmelden)!
Herzlichst, eure Web-Tante CARMEN

  1. Der Neujahrsempfang fand am 18.01.2015 in der Turnhalle Hohenbostel statt. Viele Nachbarn aus allen vier Dörfern begegneten einander, einzig das Durchschnittsalter war heuer deutlich überdurchschnittlich. Berichtet wurde in allen Medien, hier der anklickbare Überblick: Deister Echo | Calenberger Online News
  2. Schul-Aus bringt neuen Namen: Der Vorsitzende des Schulelternrats der Wilhelm-Busch-Schule Hohenbostel-Bantorf, Roman Schwikowski/Lohrere, regte erfolgreich an, dass die Schule nach der Zusammenlegung auch namentlich widerspiegelt, was sie ist: Eine Schule für SchülerInnen aus den Bördedörfern. Die Umfirmierung in Wilhelm-Busch-Grundschule der Bördedörfer ist dem Vernehmen nach nur noch Formsache.
  3. Diese Seite, die Aktionen und das Engagement, das sind WIR BANTORFER ALLE! Kommentiert die Artikel auf dieser Seite, nehmt Anregungen mit, schickt Ideen her oder ruft an. Auch bei Facebook hat unser Bantorf #Dorfblog eine Seite, unser Archiv, die Zentrale, das Herz ist und bleibt aber dieser Blog. Unter dem Dach der IG Bantorf laufen die verschiedenen Pläne derzeit an, denn ganz ohne Form geht in Deutschland bekanntlich nichts.
  4. Damit schon nächster Punkt: In der IG Bantorf stehen noch im Frühjahr die größten Veränderungen seit Jahrzehnten an. Alles weitere später.
  5. Euer Engagement: Die Abstimmung für das erste Familienkino läuft super! Deutlich vorne liegt der erste Termin am Freitag, 06. Februar, ab 15 Uhr.
  6. Lehmbackofen: Wer macht mit Jan Pommerehn und Co. den Heizer? Eine größere Gruppe „Kokelfreunde“ wird in den sachgemäßen Betrieb des Lehmofens eingewiesen. An den Backtagen (ab April 1x mtl./dritter Samstag) ist dann jeweils für einige aus der Gruppe Einsatz am Ofen (Absprache).
  7. Zuckerkuchenweg-Umzug: Recherchen haben ergeben (oder eine Studie sagt … ;) ), dass es nur einen einzigen Zuckerkuchenweg gibt. Bei uns in Bantorf. Frage an die Alteingesessenen: Wie geht die Legende vom Zuckerkuchenweg? Wir integrieren sie in eine unserer Aktionen:
    Im Sommer backen wir an einem Backtag Zuckerkuchen. Mit einem kleinen Umzug auf gelangen die Zuckerkuchen-Platen über den Zuckerkuchenweg an den Lehmofen. Das ist defintiv weltweit einmalig!
  8. Tennet, die unvorstellbar große, geplante Stromtrasse mit Baubeginn 2016, Ende 2020, wegen Ausstieg aus Atomstromproduktion. Ines Salomon hatte sich an die Calenberger Zeitung gewandt und um frische, aussagekräftige Infos gebeten. Hier der Sachverhalt bezüglich Verlauf, deutlich auf der Karte, zum Vergrößern klicken. (Die Strommasten sind doppelt so hoch wie die der herkömmlichen Hochspannungsleitungen!)

„Die Alternativtrasse Barsinghausen verläuft parallel zur B65 benannt als ALT.004,
ist die Ausweichroute zur 004, also der Trasse, die u.a. durch Isernhagen, Burgwedel, Laatzen läuft.
Alt 004 wurde in den bisherigen Artikeln zum Südlink stets nur angedeutet und in ihrem Verlauf
offensichtlich nicht so dargestellt, dass die Anwohner sich ein Bild machen konnten. Meist
wurde auch nur über die Wennigser Route 091 berichtet, da es hier bereits engagierte Politiker
und Bürger gibt.
Alt.004 wird im Antrag von Tennet besser bewertet , als die Ursprungsvariante 004.“

Tennet Trasse Alt.004 bei Barsinghausen/Deister

Tennet Trasse Alt.004 bei Barsinghausen/Deister

Hallo Wochenende Barsinghausen vom 17.01.2015

Hallo Wochenende Barsinghausen vom 17.01.2015

Hallo Wochenende Barsinghausen vom 17.01.2015

Link von Andreas Bock, vielen Dank: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Ronnenberg/Nachrichten/Linderte-wehrt-sich-gegen-Suedlink-Trasse

Wintermorgen im Dorf – Fotos

Wintermorgen in Bantorf.

Dorf am Wintermorgen

Dorf am Wintermorgen

Sonnenaufgang über der Bantorfer Höhe am Wintermorgen

Sonnenaufgang über der Bantorfer Höhe am Wintermorgen

Sonnenaufgang über der alten Zeche

Sonnenaufgang über der Alten Zeche am Wintermorgen

Wintermorgen im Dorf

Wintermorgen im Dorf

Wintermorgen im Naturschutzgebiet

Wintermorgen im Landschaftsschutzgebiet

Wintermorgen Alte Zeche

Wintermorgen Alte Zeche

Wintermorgen untem im Dorf

Wintermorgen untem im Dorf

S-Bahn nach Hannover hinter Dornröschen-Hecke am Wintermorgen

S-Bahn eilt nach Hannover hinter Dornröschen-Hecke am Wintermorgen

Kunst und Kultur am Wintermorgen I

Kunst und Kultur am Wintermorgen I

Kunst und Kultur am Wintermorgen II

Kunst und Kultur am Wintermorgen II

Brombeere am Wintermorgen I

Brombeere am Wintermorgen I

Brombeere am Wintermorgen II

Brombeere am Wintermorgen II

18.1. – Neujahrsempfang der Bördedörfer

Ansprache Neujahrsempfang 2013

Ansprache Neujahrsempfang 2013

Sehr bewährt: Neujahrsempfang der Bördedörfer, am Sonntag, 18. Januar ab 10.30 Uhr in der Turnhalle der Wilhelm-Busch-Schule Hohenbostel.
Ein Zusammenschluss wie die Bürgergilde und wie unsere vier Bördedörfer gibt es selten. Gemeinsam können wir mehr erreichen, als jeder allein.

Bei dieser Gelegenheit ein Denkanstoß: TENNET, die große Stromtrasse. Parallel zur B65 soll sie gemäß der Planung am Nordrand des Deisters verlaufen. Offenbar ist das vielen Nachbarn hier noch nicht bewusst, während Leveste und Co. eifrig protestieren.
Kein Interesse, keine Info, egal?

 

Nächste Aktionen

Die Planungscrew hält folgende Schritte für sinnvoll, an denen sich wirklich jeder beteiligen darf (keine Vereinszugehörigkeit etc.):

Schritt 1: Begegnungstätte in der Schule etwas aufhübschen -> u.a. offenes Bücherregal einrichten, Regal vorhanden

Schritt 2: Kinotage in der Schule für Jüngere und Ältere mit Mitbringbüffet

Schritt 3: Spielenachmittage und -abende in der Schule

Schritt 4: Bantorfer Backtage ab 18. April (mit Schachturnier im Sommer, jeweils 3. Samstag im Monat)

Schritt 5: Töpfergruppe an den Tonbrennofen

Schritt 6: Nutzung der freiwerdenden Räume der Schule durch Gruppen

Hinter den Kulissen sorgt die Planungscrew für Genehmigungen und alles, was Ärger vermeidet. Für euch gilt lediglich:
Mitmachen und Spaß haben!